Am 8. September 2025 hat Atlassian einen wegweisenden Schritt verkündet: Die Data Center-Produkte werden bis März 2029 vollständig eingestellt. Damit ist klar – die Zukunft ist Cloud-first. Schon heute setzen über 99 Prozent der Atlassian-Kunden auf die Cloud und profitieren von mehr Innovation, höherer Sicherheit und einer enormen Skalierbarkeit. Für alle, die noch auf Data Center arbeiten, bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Migration in die Atlassian Cloud zu planen.
Ein klarer Zeitplan von Atlassian
Mit der aktuellen Ankündigung hat Atlassian allen Unternehmen einen festen Fahrplan für den Ausstieg aus den Data Center-Produkten gegeben. Dieser Zeitplan schafft Transparenz, bedeutet aber gleichzeitig, dass Organisationen sich frühzeitig mit der Cloud-Migration auseinandersetzen müssen, um später nicht unter Druck zu geraten.
Die Übergangsphase ist bereits klar vorgegeben:
- 
30. März 2026: Ende des Verkaufs neuer Data Center Subscriptions und Marketplace-Apps. 
- 
30. März 2028: Letzter Tag für bestehende Kunden, um Data Center-Lizenzen oder Apps zu kaufen. 
- 
28. März 2029: End of Life – alle Data Center-Lizenzen laufen aus und Umgebungen auf „read-only“ gesetzt. 
👉 Wer also bis dahin noch nicht migriert hat, riskiert Unterbrüche im Betrieb und Stillstand.
Genau deshalb ist es entscheidend, die Migration nicht auf die lange Bank zu schieben. Die Erfahrung zeigt: Je früher Unternehmen den Umstieg planen, desto reibungsloser gelingt der Wechsel – und desto schneller lassen sich die Vorteile der Atlassian Cloud nutzen. Wir unterstützen Sie dabei, rechtzeitig die Weichen zu stellen und Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen.
🚀 Warum die Atlassian Cloud?
Die Atlassian Cloud ist nicht einfach eine 1:1-Kopie der bekannten Data Center-Produkte – sie ist ein echter Quantensprung. Während in klassischen Umgebungen oftmals technische Grenzen erreicht wurden, eröffnet die Cloud völlig neue Möglichkeiten: Jira lässt sich heute bereits mit bis zu 100.000 aktiven Nutzer:innen betreiben, Confluence sogar mit 150.000 Usern auf einer einzigen Instanz. Damit ist die Plattform auch für die größten Unternehmen weltweit geeignet.
Doch es geht nicht nur um schiere Skalierbarkeit. Atlassian hat in den vergangenen Jahren massiv in Sicherheit und Compliance investiert, um selbst strengste Branchenanforderungen zu erfüllen. Datenresidenz in verschiedenen Regionen sorgt dafür, dass Organisationen die gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf Datenschutz und regulatorische Standards zuverlässig einhalten können.
Während Zertifizierungen wie die Atlassian Government Cloud oder FedRAMP insbesondere für den US-amerikanischen Markt relevant sind, stehen für europäische und schweizerische Unternehmen andere Standards im Vordergrund: Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung), regulatorische Anforderungen der FINMA im Finanzsektor oder auch der deutsche BSI C5-Standard. Hinzu kommen Angebote wie die Atlassian Isolated Cloud, die es Unternehmen ermöglicht, in besonders regulierten Branchen oder bei sensiblen Datenbeständen eine Single-Tenant-Umgebung zu nutzen.
Diese Kombination aus lokalen und globalen Sicherheitsstandards macht die Atlassian Cloud zu einer Plattform, die weltweit höchste Anforderungen erfüllt – egal ob im Finanzsektor, in der Industrie oder in der öffentlichen Verwaltung. Für international aufgestellte Unternehmen bedeutet das: Sie können ihre Zusammenarbeit weltweit harmonisieren, ohne auf regionale Compliance-Vorgaben verzichten zu müssen.
Unternehmen, die den Schritt in die Cloud bereits vollzogen haben, berichten durchweg von positiven Erfahrungen: schnellere Projektergebnisse, deutlich reduzierte Kosten und eine moderne Zusammenarbeit, die Teams nachhaltig motiviert. Gerade in einer Arbeitswelt, die zunehmend auf Remote und Hybrid setzt, bietet die Atlassian Cloud die notwendige Flexibilität und Innovationskraft, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Quelle: https://www.atlassian.com/blog/announcements/atlassian-ascend
in weiterer entscheidender Vorteil liegt in der konsequenten Weiterentwicklung der Plattform. Künstliche Intelligenz ist längst kein Schlagwort mehr, sondern integraler Bestandteil der Atlassian Cloud. Automatisierungen entlasten Teams von wiederkehrenden Aufgaben, smarte Analysen helfen, datengetriebene Entscheidungen schneller zu treffen, und der Teamwork Graph bricht Silos auf, indem er Daten, Tools und Menschen übergreifend miteinander verknüpft. So entsteht eine völlig neue Form der Zusammenarbeit, die klassisches On-Premises-Hosting niemals in dieser Geschwindigkeit und Qualität leisten könnte.
Warum mit uns?
Eine Cloud-Migration ist ein grosser Schritt – und genau hier kommen wir ins Spiel. Als Atlassian Platinum Solution Partner und Cloud Migration Specialized sind wir einer der wenigen Partner in der Schweiz, die von Atlassian selbst für diese Expertise ausgezeichnet wurden. Wir begleiten Unternehmen bei jedem Schritt: von der ersten Analyse und der Entwicklung einer individuellen Roadmap über Pilotprojekte bis hin zur eigentlichen Migration und dem Change Management für die Teams. Auch nach dem Go-Live unterstützen wir dabei, das volle Potenzial der Cloud zu nutzen.
Jetzt handeln – wir unterstützen Sie!
Je früher Sie mit der Planung beginnen, desto reibungsloser und kostengünstiger wird die Transformation. Viele Unternehmen unterschätzen, wie komplex eine Migration werden kann – gerade bei grösseren Nutzerzahlen oder kritischen Integrationen. Mit unserer Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihr Wechsel in die Atlassian Cloud nicht nur sicher, sondern auch zukunftsorientiert gelingt.
👉 Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Erstgespräch und sichern Sie sich die Fastlane in die Atlassian Cloud.
Die generativ GmbH wurde 2018 als spezialisiertes Beratungsunternehmen und Softwarehaus in Zürich gegründet. Unser Fokus liegt auf digitalen Geschäftsprozessen sowie Lösungen und Methoden rund um die Atlassian-Produktpalette. Wir bieten Prozess- und Methodenkompetenz sowie Lösungsarchitektur aus einer Hand und unterstützen Organisationen beim klassischen Projekt- und Prozessmanagement, bei der Einführung agiler Prinzipien und der digitalen Transformation. Wir sind aufmerksame Zuhörer, rationale Analysten, vorausschauende Berater und erfahrene Coaches. Gemeinsam mit unseren Kunden denken wir die Arbeitswelten von morgen und ermöglichen so gelebte Prozesse sowie eine effektive und effiziente Zusammenarbeit in und um Organisationen. Mehr unter: www.generativ.ch.




